Das heisst für dich: Du arbeitest in einem von vier Teammodellen. Die Teammodelle unterscheiden sich in der Art und Menge der Zusatzaufgaben, die ein Team übernimmt. Sie reichen von «assistiert» bis «autonom». Das Team bestimmt mit, welche Zusatzaufgaben zur Pflege und Betreuung es übernimmt. Ein Coach-Trio und der Support begleiten alle Teams.
Ein Arbeitsalltag, der zu deinen Bedürfnissen passt? Das bieten wir dir!
- Du konzentrierst dich auf die Pflege und Betreuung zu Hause und übernimmst wenige Zusatzaufgaben. Ein Coach-Trio steht dir stets zur Seite. Dann ist ein «violettes» Team für dich das Richtige.
- Du übernimmst zusammen mit deinen Arbeitskolleginnen und -kollegen gemeinsam Kundenverantwortung und weitere Teamaufgaben in Absprache mit dem Coach-Trio. Dann bist du in einem «blauen» Team am richtigen Ort.
- Du übernimmst zusätzlich zum Pflegealltag auch Verantwortung für die Organisation des Kerngeschäfts und weitere Teamaufgaben, natürlich begleitet vom Coach-Trio. Dann schlägt dein Herz für ein «grünes» Team.
- Du übernimmst neben dem Pflegealltag zusätzlich Verantwortung für die Entwicklung deines Teams und arbeitest in einem weitgehend autonom organisierten Team. Das Coach-Trio agiert vor allem als Mentoren. Dann bist du in einem «orangen» Team am besten aufgehoben.
Im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Teammodell für dich am besten passt. Unsere HR-Coaches freuen sich auf deinen Anruf!
Mehr zu unserem Arbeitsmodell erfährst du im Interview mit unserem CEO Markus Reck im Spitex Schweiz Magazin.