Ausbildung

Ausbildung FaGe

Deine Ausbildung Fachperson Gesundheit EFZ bei uns!

Mehr anzeigen
Ausbildung

Studium Pflege HF / FH

Dein Studium Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF und FH bei uns!

Mehr anzeigen

FAQ zu unseren Ausbildungen

Hier findest du Antworten zu den häufig gestellten Fragen.

Kann ich bei Spitex Zürich eine Ausbildung machen?

Ja, denn Spitex Zürich ist die Nachwuchsförderung ein grosses Anliegen und sie ist deshalb Lernort für viele verschiedene Ausbildungen. Die Palette reicht von Ausbildungen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bis hin zu Ausbildungen der höheren Fachbildung oder auf Fachhochschulniveau.

Wie viele Lehrstellen bietet Spitex Zürich an?

Das konkrete Lehrstellenangebot für das jeweilige Folgejahr ist ab August auf dem kantonalen Lehrstellenverzeichnis LENA online.

Kann ich bei Spitex Zürich einen Schnuppertag absolvieren?

Ja, bei Spitex Zürich hast du die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu absolvieren. Melde dich jetzt unkompliziert für einen Schnuppertag an und entdecke den Beruf als FaGe hautnah.

Wichtig: Ein Schnuppertag ist keine Voraussetzung für deine Bewerbung, aber eine tolle Gelegenheit, erste Einblicke zu gewinnen.

Welche Ausbildungen werden im Tertiärbereich angeboten?

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine FaGe-Ausbildung?

  • Freude an der Arbeit mit Menschen jeden Alters und verschiedener Kulturen
  • Motivation an praktischen pflegerischen Tätigkeiten und an der Medizinaltechnik
  • sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich (mind. B2)
  • Schulabschluss Sek. A, Sek. B oder 10. Schuljahr mit guten Noten
  • hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • vernetztes Denken
  • gute Beobachtungsgabe
  • hohe Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und selbstständigem Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Freude an gemeinsamer Zusammenarbeit
  • Zuverlässigkeit
  • Lernfreude
  • gerne unterwegs sein, auch mit dem Velo

Kann ich mit einer FaGe-Ausbildung bei Spitex Zürich später auch im Akutspital arbeiten?

Ja, absolut! Mit der Ausbildung als FaGe EFZ stehen dir alle Bereiche des Gesundheitswesens offen – auch eine Tätigkeit im Akutspital.

Wie lange muss ich bei Spitex Zürich arbeiten, um den berufsbegleitenden Bildungsgang Pflege HF absolvieren zu können?

In der Regel kann der berufsbegleitende Bildungsgang Pflege HF nach entsprechender vorhergehender Tätigkeit bei Spitex Zürich begonnen werden. Alle Informationen zum Eignungsverfahren HF und der schulischen Ausbildung findest du bei den Bildungsanbieten ZAG oder Careum.

Wie viel verdiene ich in der Ausbildung bei Spitex Zürich?

Spitex Zürich hält sich bei der Entlöhnung an die Richtlinien der OdA G ZH.
Die Entlöhnung der berufsbegleitenden Bildungsgänge richtet sich nach dem internen Anstellungsreglement.

Mehr erfahren
Yousty
OdA G ZH FaGe

Ich habe bereits eine Berufsausbildung. Was brauche ich um FaGe zu werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit einer bereits bestehenden Ausbildung die Ausbildung zur FaGe zu absolvieren.

Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus einer anderen Berufsbranche können die Ausbildung zur Fachperson Gesundheit bei Spitex Zürich als dreijährige Ausbildung absolvieren. Nach Einreichen der bestehenden Ausbildungszeugnisse obliegt es dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt, die Lernenden vom allgemeinbildenden Unterricht sowie vom Sport zu dispensieren.

Interessenten aus verwandten Berufsbranchen haben zum einen die Möglichkeit, erworbene und im Alltag angewendete fachliche Kompetenzen und Erfahrungen (Eigenarbeit der Interessentinnen und Interessenten) im Rahmen der Validierung zur Fachperson Gesundheit in einem Dossier zu dokumentieren und der zuständigen kantonalen Kommission einzureichen. Diese beurteilt das Dossier und anerkennt vorhandene Kompetenzen. In einem massgeschneiderten Modulpaket (ergänzende Bildung) werden fehlendes Wissen und Können angeeignet. Spitex Zürich bietet dieses Modell langjährigen Mitarbeitern an und unterstützt Absolventinnen und Absolventen in der Phase der ergänzenden Bildung bis zum Abschluss in Form von finanziellen und arbeitszeitlichen Leistungen.

Des Weiteren bietet Spitex Zürich die Nachholbildung für Erwachsene nach Artikel 32 an. So besteht für langjährige Mitarbeitende die Möglichkeit, den Abschluss als Fachperson Gesundheit in Form der verkürzten Grundbildung zu absolvieren, indem sie ins zweite Ausbildungsjahr einsteigen. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils im August. Die Lerninhalte des 1. Ausbildungsjahres müssen in Eigenleistung erarbeitet werden.

Wie beurteilen Lernende die Ausbildung bei Spitex Zürich?

Für Spitex Zürich stellt es eine Selbstverständlichkeit dar, die Ausbildungsqualität durch ein jährliches Benchmarking evaluieren zu lassen. Die Lernenden beurteilen dazu in einer anonymen Umfrage die Ausbildungsqualität und die Arbeitsbedingungen. 2019 beurteilten die Lernenden von Spitex Zürich das Arbeitsklima, die Begleitung durch berufsbildende Personen mit einer überdurchschnittlich guten Bewertung. Ebenfalls gut beurteilt wurden unter anderem die diversen Lernmöglichkeiten wie das Lernen im Skills Lab, die internen Praxis- und Lerntage und das kooperative Lernen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen mit Kontakt der zuständigen Stelle der Berufs- und Laufbahnberatung des Kantons Zürich.

Christina_Mueller

Christina Müller

Bildungsverantwortliche