Studium Pflege HF und FH

Person Image
Background Image

Studium HF und FH

Dein Studium bei Spitex Zürich?

Na klar! Denn deine Ausbildung bzw. dein Praktikum bei Spitex Zürich ermöglicht dir als Studentin und Student Pflege HF eine umfassende Kompetenzentwicklung in sämtlichen Bereichen der Pflege: Du unterstützt Menschen zu Hause auf Basis einer fachlich fundierten und individuellen Pflege und Betreuung. Unsere motivierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen dich darin, Kundinnen und Kunden und deren Unterstützungsbedarf einzuschätzen, Gesundheitsprobleme und -risiken gezielt zu erfassen und eine hochstehende Pflege und Betreuung zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Dabei wirst du auf deinem individuellen Lernstand abgeholt und gezielt gefördert und geschult. Der Austausch an den Lern-Transfer-Trainings (LTT) mit Mitstudierenden garantiert den notwendigen Theorieinput im Wechsel mit persönlichem Erfahrungsaustausch und kombiniert mit vertieftem medizinaltechnischen Fachwissen.

Jetzt bewerben

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF

Ein Studium mit Sinn und Zukunft. Hier verschmelzen Theorie und Praxis zu einer spannenden Einheit, die dir einen umfassenden Einblick in alle Bereiche der Pflege bietet.

Das macht dein Studium bei uns besonders.

  • Individuelle Begleitung durch erfahrene Berufsbildende

  • Praxisorientiertes Lernen im Skills Lab und in Lern­gemeinschaften

  • Fünf Wochen Ferien und flexible Arbeitszeiten für eine gute Balance

Wir bieten Direktanstellungen, einzelne Praktika wie auch berufsbegleitende Studiengänge an der höheren Fachschule. Dabei arbeiten wir mit den Bildungsanbietern Careum und ZAG zusammen.

Vollzeit

Wir begleiten das verkürzte zweijährige Studium für FaGe-Absolventinnen und -Absolventen sowie das dreijährige Vollzeitstudium HF Pflege für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger an den höheren Fachschulen Careum und ZAG.

Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in der ambulanten Pflege und arbeitest eigenverantwortlich in vielseitigen Pflegesituationen.

Berufsbegleitend

Das berufsbegleitende HF-Studium Pflege ermöglicht es dir, Lernen, Arbeiten und Privatleben optimal zu verbinden. Wir begleiten dich während der gesamten Ausbildung, von den ersten Einsätzen bis zum erfolgreichen Abschluss.

Dieses Modell richtet sich an FaGe EFZ, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die einen neuen Weg in die Pflege einschlagen wollen, bieten wir das vierjährige berufsbegleitende Studium HF Pflege an.

Wir arbeiten mit verschiedenen Bildungsinstitutionen zusammen, um dir eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung zu bieten.

Praktika HF

Für Studierende HF Pflege bieten wir individuelle Praktikumsplätze von sechs Monaten an. Du erhältst Einblick in die vielfältigen Aufgaben der ambulanten Pflege und wirst dabei von unseren Berufsbildenden kompetent begleitet – ein praxisnahes Erlebnis, das dich optimal auf dein weiteres Studium vorbereitet.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH

Spitex Zürich arbeitet mit unterschiedlichen Fachhochschulen zusammen, bietet Praktikumsplätze für Studierende FH Pflege an und begleitet zudem das Modul C der ZHAW.

Praktika

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Fachhochschulen zusammen und bieten entsprechende Praktika für Studierende FH Pflege an. Spitex Zürich stellt der ZHAW eine bestimmte Anzahl an Praktikumsplätzen zur Verfügung. Die Zuteilung dieser Plätze erfolgt über die ZHAW.
Studierenden anderer Fachhochschulen (z.B. FHSG) bieten wir auf Anfrage, wenn möglich, Praktikumsplätze an.

Modul C

Im Modul C vertiefst du dein Wissen in der Praxis und übernimmst schrittweise mehr Verantwortung in der Pflege und Betreuung zu Hause. Dein praxisnahes Praktikum ist auf deinen individuellen Bildungsstand abgestimmt – begleitet von erfahrenen Berufsbildenden, die dich kompetent und persönlich fördern. Dabei profitierst du von attraktiven Arbeitszeiten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das erwartet dich bei uns.

  • Einarbeitung in Pflegeassessment, Prozesssteuerung und medizinaltechnische Aufgaben

  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Fachstellen wie Memory Care, Somatic Care oder Palliative Care

  • Einblicke in die Arbeit der APNs

Das Zusatzmodul C dauert mindestens vier Monate und bietet dir die Möglichkeit, deine im Studium erworbenen Kompetenzen gezielt zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Wende dich für weitere Informationen an unsere Bildungsverantwortliche.

Beratungs­­gespräche

Nach der bestandenen Absolvierung der Kompetenzanalyse Gesundheit HF führen wir gerne Beratungsgespräche durch. Melde dich dafür bei unserer Bildungsverantwortlichen.

Kontakt aufnehmen

FAQ zu unseren Ausbildungen

Hier findest du Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.

Zu den FAQ